Locken in der Winterpflege: weich und definiert

Locken in der Winterpflege: weich und definiert

Der ultimative Schweizer Guide zu silikon- und sulfatfreien Lockenprodukten Du liest Locken in der Winterpflege: weich und definiert 3 Minuten

Locken in der Winterpflege: so bleiben sie weich, definiert und frizzfrei

Warum Locken im Winter mehr Pflege brauchen

Kälte draussen und trockene Heizungsluft drinnen entziehen Locken Feuchtigkeit. Das Haar wird trockener, frizziger, weniger definiert und kann schneller brechen. Locken brauchen im Winter deshalb mehr Moisture, mehr Schutz und sanftere Pflege.

Mehr Feuchtigkeit als Basis deiner Winterroutine

Locken benötigen in der kalten Jahreszeit intensivere Feuchtigkeitspflege.

Sehr geeignet ist der Flora & Curl Rose Water Cream Conditioner. Er spendet viel Feuchtigkeit, reduziert Winterfrizz und macht die Locken weich und geschmeidig.

Auch reichhaltige Produkte von SheaMoisture funktionieren hervorragend bei trockenen Winterlocken. Sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte von Les Secrets de Loly sind ebenfalls ideal, um Locken weich und gepflegt zu halten.

Deep Conditioning im Winter

Durch die Kälte verliert das Haar schneller Feuchtigkeit. Regelmässiges Deep Conditioning versorgt Locken tief mit pflegenden Inhaltsstoffen.

Noch wirkungsvoller wird deine Maske mit sanfter Wärme. Hier kommt die Siztaz Deep Conditioning Cap ins Spiel. Sie speichert deine natürliche Körperwärme und verstärkt jede Maske – ganz ohne Strom, ohne Mikrowelle und ohne Duschhaube.

Im Winter lohnt es sich, Deep Conditioning etwa einmal pro Woche in deine Routine einzubauen.

Schutz vor Reibung mit Satin

Schals, Jackenkrägen und Pullover verursachen Reibung, die das Haar austrocknet und Frizz erzeugt. Mit Satin kannst du deine Locken schonend schützen:

Satin-Beanies schützen draussen vor Kälte, aber dank Satinfutter ohne starke Reibung:

Leave-In Conditioner im Alltag

Locken brauchen im Winter oft kleine Feuchtigkeits-Updates zwischendurch. Ein Leave-In Conditioner hilft dabei, Definition und Feuchtigkeit zu erhalten.

Du kannst zum Beispiel den Rose Water Cream Conditioner leicht als Leave-In nutzen oder passende Leave-Ins von SheaMoisture oder Les Secrets de Loly verwenden. Sie geben Definition, spenden Feuchtigkeit und reduzieren Frizz, ohne die Haare zu beschweren.

Haaröle zum Versiegeln

Nach der Pflege solltest du die Feuchtigkeit im Haar einschliessen. Das ist im Winter besonders wichtig, weil trockene Luft sonst alles wieder aus den Locken zieht.

Gute Öle findest du hier:
Haaröle bei Siztaz ansehen

Geeignete Öle sind zum Beispiel:

  • Arganöl
  • Jojobaöl
  • leichte Pflanzenöle

Einige Tropfen in den Längen und Spitzen reichen, um die Haare geschmeidig zu halten.

Sanfter waschen im Winter

Im Winter gilt beim Waschen: weniger ist mehr.

  • nicht zu oft shampoonieren
  • milde, feuchtigkeitsspendende Produkte verwenden
  • nach jeder Wäsche Conditioner einsetzen
  • Kopfhautmassagen für bessere Durchblutung einbauen

Zu häufiges oder zu starkes Shampoonieren kann Locken zusätzlich austrocknen, vor allem wenn die Luft ohnehin trocken ist.

Fazit: deine Winter-Lockenroutine

Mit der richtigen Kombination aus Feuchtigkeit, Deep Conditioning, Wärme, Satin-Schutz, Leave-In und Haarölen bleiben deine Locken auch im Winter weich, definiert und gesund.

Hilfreiche Produkte für deine Winterroutine sind zum Beispiel: