Silikon- und sulfatfreie Produkte sind heute ein fester Bestandteil einer gesunden Lockenroutine. Besonders in der Schweiz wächst das Bewusstsein dafür, wie wichtig sanfte, natürliche Pflege für welliges, lockiges, krauses und 4C-Haar ist.
In diesem Guide erfährst du, warum silikon- und sulfatfreie Produkte so wichtig sind, welche Alternativen es gibt und wie du deine Lockenpflege in der Schweiz optimal umsetzt – mit Produkten, die du direkt bei Siztaz.ch findest.
1. Warum sollte man Silikone und Sulfate vermeiden?
Silikone – Warum sie Locken auf Dauer schaden
Silikone legen sich wie ein glänzender Film um das Haar. Dieser Film ist zwar weich, aber:
- verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit
- baut Schichten auf („Build-Up“)
- macht Locken schwer und undefiniert
- kann die Kopfhaut reizen
Locken brauchen Wasser, nicht künstlichen Glanz. Silikonfreier Pflege erlaubt es deinen Haaren endlich, Feuchtigkeit aufzunehmen.
Sulfate – die aggressiven Tenside
Sulfate (z. B. SLS, SLES):
- reinigen zu stark
- trocknen die Kopfhaut aus
- rauben Locken ihre natürliche Feuchtigkeit
- führen zu Frizz, Haarbruch und trockenen Spitzen
Locken benötigen milde Tenside, die sauber, aber sanft reinigen.
2. Was stattdessen? Natürliche Alternativen
In der Curly-Community werden besonders diese Alternativen empfohlen:
Sanfte, sulfatfreie Tenside
- Cocamidopropyl Betaine
- Decyl Glucoside
- Coco-Glucoside
- Sodium Cocoyl Isethionate
Diese reinigen effektiv, ohne den natürlichen Ölfilm zu zerstören.
Pflegende, silikonfreie Feuchtigkeitsspender
- Aloe Vera
- Glycerin
- Panthenol
- Leinsamen
- pflanzliche Extrakte
Sie lassen die Locken definierter, hydratisiert und gesund aussehen – ganz ohne „Fake-Glanz“.
3. Wie startest du in der Schweiz eine silikon- und sulfatfreie Routine (CGM)
Damit der Umstieg gelingt, folge diesen drei Schritten:
Schritt 1: Klärendes Shampoo (einmalig)
Vor der silikonfreien Routine solltest du die alten Silikone entfernen – am besten mit einem klärenden Shampoo.
Danach nie wieder Sulfate verwenden.
Schritt 2: Mildes Shampoo + viel Conditioner
Nutze bei jeder Haarwäsche:
- ein sulfatfreies Shampoo
- einen silikonfreien Conditioner zum Entwirren
Perfekte Kombination für gesunde Locken.
Schritt 3: Leave-In + Gel für Definition
Silikonfreie Stylingprodukte sind entscheidend:
✔ leichte Leave-Ins
✔ Gels ohne austrocknende Alkohole
✔ Curl Creams ohne Silikone
So bleiben die Locken flexibel, definiert und hydratisiert.
4. Die besten silikon- und sulfatfreien Lockenprodukte (erhältlich in der Schweiz)
Alle Produkte unten sind bereits CGM-freundlich, vegan oder natürlich formuliert:
🌿 Shampoos (sulfatfrei)
- EcoSlay – Lemon & Rosemary Cleanser
- Centifolia – Shampoing Hydratant
- Flora & Curl – Hydrating Shampoo
🌿 Conditioner (silikonfrei)
- Noughty – To The Rescue Conditioner
- Centifolia – Baume Après-Shampooing
- EcoSlay – Banana Cream Conditioner
🌿 Leave-Ins & Curl Creams
- Flora & Curl – Sweet Hibiscus Curl Activating Lotion
- Les Secrets de Loly – Kurl Nectar
- Noughty – Wave Hello Curl Taming Cream
🌿 Gels (alkoholfrei)
- EcoSlay – Orange Marmalade
- Flora & Curl – Sweet Hibiscus Curl Defining Gel
Alle erhältlich bei: Siztaz.ch
Häufige Fragen (FAQ)
Brauche ich wirklich ein klärendes Shampoo, bevor ich starte?
Ja – nur so entfernst du alte Silikonreste vollständig.
Sind alle „natürlichen“ Produkte automatisch silikonfrei?
Nein. Immer die INCI prüfen.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Viele sehen schon nach 2–3 Wochen definiertere, weichere Locken.
Fazit: Der einfachste Weg zu gesunden Schweizer Locken
Silikon- und sulfatfreie Pflege ist die Basis für:
✔ hydratisierte Locken
✔ weniger Frizz
✔ stärkere Haarlängen
✔ bessere Definition
✔ gesunde Kopfhaut
Mit den richtigen Produkten aus der Schweiz kannst du sofort starten – sanft, natürlich und effektiv.




